Loading...
Company Logo
Ärzt:innen und Kliniken
Krankenkassen
Patient:innen
Unternehmen
Kontakt
Login

Radiofrequenz-Neurotomie der Wirbelsäule

Die Radiofrequenz-Neurotomie ist ein minimalinvasives Verfahren zur gezielten Schmerzreduktion bei chronischen Rückenschmerzen, insbesondere an der Lendenwirbelsäule und im Iliosakralgelenk. Dabei werden unter Röntgenkontrolle Nervenfasern durch Erwärmung teilweise oder vollständig ausgeschaltet, um die Weiterleitung von Schmerzsignalen zu unterbrechen. Die Methode bietet eine schonende Alternative zu operativen Eingriffen und kann bei Patienten angewendet werden, die auf konventionelle Therapien wie Physiotherapie und Medikamente nicht ansprechen.


mhc-icon18

Minimalinvasive Therapie bei chronischen Rückenschmerzen

rf-neuro1

Die Radiofrequenz-Neurotomie (Thermische Denervierung) der Wirbelsäule ist ein minimalinvasives Verfahren, das zur Schmerzreduktion bei chronischen Rückenschmerzen, im Bereich der Wirbelgelenke der unteren Lendenwirbelsäule und des Übergangs des Kreuz- und Darmbeingelenkes (Iliosakralgelenks) angewendet wird. 

Zu den häufigsten Ursachen gehört der Verschleiß

Rückenschmerzen sind die häufigste Form akuter und chronischer Schmerzen am Bewegungsorgan. Sie gehören zu den am weitesten verbreiteten Erkrankungen in der Welt. Fast jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens mindestens einmal an Rückenschmerzen.


So funktioniert die Radiofrequenz-Neurotomie

Die Radiofrequenz-Neurotomie wird bei chronischem Rückenschmerzleiden, welches nicht auf die konventionellen Therapien, wie Physiotherapie und Medikamente anspricht angewendet.

Unter Röntgenkontrolle wird nach lokaler Betäubung gezielt eine oder mehrere dünne Hohlnadeln in das Zielgebiet gesetzt. Über die jeweilige Hohlnadel eine Sonde genau an die betroffenen Wirbelgelenke platziert.

Durch gezielte Erwärmung von Nerven, mittels hochfrequentem Strom wird die Weiterleitung der Schmerzsignale vom Ort der Entstehung (Wirbelgelenke) zum Gehirn durch Erhitzung der Schmerzfasern unterbrochen. Dabei wird jedoch nicht die Sonde selbst erhitzt, sondern lediglich das umliegende Gewebe, so kann der Nerv teilweise oder sogar vollständig ausgeschaltet werden. 

Aufgrund dessen kann es eine Alternative zu operativen Eingriffen sein. Unter radiologischer Kontrolle wird eine Nadel oder Sonde gezielt an die betroffenen Nerven herangeführt.

rf-neuro2

Vorteile:

  • Ein kleiner Eingriff, der keine Vollnarkose erfordert (Minimal-invasiv)
  • Alternative zu Operationen bzw. kann eine Operation hinauszögern
  • Die Behandlung zielt präzise auf die schmerzleitenden Nerven ab. 

© MICADO HEALTH CARE GmbH

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MICADO HEALTH CARE GmbH
Alsterkrugchaussee 350
22297 Hamburg

Tel.: 

040/64226080

Fax: 

040/6422608-22

Mail: 

team@micado.healthcare

mhc-logo

back-to-top