Schonende Behandlung bei Nasenatmungsbehinderung
Eine Laser-Conchotomie (auch Laser-Nasenmuschelverkleinerung) ist ein minimalinvasives, ambulantes Verfahren zur Verkleinerung von vergrößerten Nasenmuscheln mittels eines Lasers.
Durch das An - und Abschwellen der Nasenmuschel und die Form der Nasenscheidewand wird die Menge der eingeatmeten Luft geregelt.
Die Atemluft wird temperiert, angefeuchtet und gefiltert.
Durch Nasentropfenabhängigkeit, chronische Entzündungsprozesse oder Allergien können die Nasenmuscheln sich vergrößern, dadurch kommt es zu einer Nasenatmungsbehinderung.
Die allgemeine Leistungsfähigkeit ist deutlich herabgesetzt.

Weiterhin können durch die behinderte Nasenatmung weitere Erkrankungen, wie z.B. Entzündungen der Nasennebenhöhlen, des Rachens, der Bronchien und der Ohren, sowie zu schlafbezogenen Atmungsstörungen entstehen.
Laserbehandlung der Nasenmuscheln
Die Lösung könnte in einer Laserbehandlung der Nasenmuscheln liegen.
Die sogenannte Laser-Conchotomie ermöglicht eine verbesserte Luftdurchlässigkeit.
Ziel ist es, die Nasenatmung zu verbessern, indem die Schleimhaut der Nasenmuschel gezielt geschrumpft und vernarbt wird, wodurch sie ihre Schwellneigung verliert.
Der Eingriff erfolgt in der Regel in lokaler Betäubung, ist weitgehend blutungsarm und schmerzarm, erfordert keine Tamponade und ermöglicht eine schnelle Rückkehr zu alltäglichen Aktivitäten

Die Vorteile
- Minimalinvasiv: Schonender als konventionelle chirurgische Verfahren.
- Alternative zu Nasentropfen und Ihren Nebenwirkungen
- Geringe Blutung: Das Verfahren ist weitgehend blutungsfrei.
- Ambulant: Der Eingriff wird in der Regel ambulant durchgeführt, ohne dass eine Vollnarkose nötig ist.
- Keine Tamponade: Es ist in der Regel keine Tamponade notwendig, was den Tragekomfort nach dem Eingriff erhöht.
- Schnelle Heilung: Bereits nach wenigen Tagen können sportliche Aktivitäten wieder aufgenommen werden