Moderne schonende Therapien für gesunde Beine

Unter müden, schweren Beinen und Schwellungen sowie unter der Haut hervortretenden Venen leiden bis zu 40 % der Frauen und 20 % der Männer. Laut Schätzungen von Experten zufolge gibt es allein in Deutschland über 22 Millionen Betroffene. Venenerkrankungen gehören heute somit zu den großen Volkskrankheiten.
Als Ursachen gelten vor allem eine angeborene Bindegewebsschwäche, hormonelle Veränderungen und regelmäßiges langes Stehen und Sitzen. Erkrankte Venen sind mehr als nur ein kosmetisches Problem– unbehandelt können sie im fortgeschrittenen Stadium schlimmstenfalls zu schmerzhaften Hautgeschwüren („offenes Bein“) führen.
Die Endovenöse Laser-/Radiofrequenztherapie ist ein minimal-invasives Verfahren zur Behandlung von Krampfadern. Durch das Einführen eines Lasers mittels einer Sonde wird die betroffene Vene von innen verschlossen, anstatt sie operativ zu entfernen. Mit Hilfe von gezielter Laserenergie wird die Vene erhitzt, was zu einem Schrumpfen und Verkleben der erkrankten Venenwand führt, wodurch das Blut nicht mehr in dieser Vene fließen kann. Die Vene wird im Zeitraum von etwa einem Jahr vom Organismus komplett abgebaut.
Ambulanter Eingriff unter lokaler Betäubung, mit kurzer Erholungszeit, ist eine schonende Alternative zum klassischen Stripping.
Weitere Vorteile der Endovenösen Laser-/Radiofrequenztherapie:
- Minimal-invasiv: Keine großen Hautschnitte nötig.
- Ambulant: Der Eingriff erfolgt in der Regel ambulant, oft unter lokaler Betäubung.
- Schonend: Weniger Schmerzen und geringere Komplikationen.
- Schnelle Erholung: Die Patienten können meist schnell nach Hause gehen und sind bald wieder fit.
- Keine Vollnarkose nötig: Der Eingriff ist auch ohne Vollnarkose durchführbar.
